Erfahrungen aus dem EU-Projekt HEALPS 2 zum nachhaltigen Gesundheitstourismus
Gerade in Zeiten von COVID-19 erleben wir einen Ansturm auf die Naturräume der Alpen. Wälder dienen als Zufluchtsorte, die Erholung und Abgeschiedenheit versprechen und mit reiner Luft zu einer Stärkung des Immunsystems beitragen. Den Wald vor der eigenen Haustüre als natürliche Heilressource zu verstehen und entsprechend inwertzusetzen, kann attraktive Angebote für Einheimische und Gäste hervorbringen, wie bspw. Kräuterwanderungen, Yoga in freier Natur oder Waldbaden.
Im EU-Projekt HEALPS2 haben sich die Partner und Pilotregionen genau diese Aufgabe vorgenommen: Natürliche Ressourcen mit heilender Wirkung für Körper und Geist identifizieren und daraus innovative, touristische Angebote entwickeln. Lernen Sie in diesem Workshop von den Erfahrungen aus dem Projekt, diskutieren Sie mit uns gute Beispiele aus den Alpen und beteiligen Sie sich, zusammen mit regionalen Stakeholdern, an dem Prozess für die deutsche Pilotregion Ammergauer Alpen.
Der Workshop wird Online stattfinden. Mehr Informationen, das detaillierte Programm und das Anmeldeformular finden Sie hier!