Vernetzung und Gemeinschaft sind heute der Schlüssel für den Schutz und die Entwicklung unserer Gebiete.... Das …
Die Initiative zur Erhaltung und Förderung des Anbaus von alten, autochtonen Obstsorten und Streuobstwiesen wurd…
Für die Arbeit in meiner Gemeinde habe ich wertvolle Impulse mitgenommen, die in unsere Gemeindearbeit und in un…
Durch die internationalen Veranstaltungen auch außerhalb der jährlichen Fachtagung kann man sehr gute Ideen und …
Man kann sich mit anderen auseinandersetzen und dabei vieles lernen.
Das Hauptanliegen der Waldpädagogik ist ein besseres Verständnis für die Umwelt. Der Wald als Naturerbe sollte m…
Das Projekt "Einladung in den Wald" war der Beginn einer langen Abenteuerreise in den natürlichen Raum…
Ich freue mich, dass die Gemeinde Aschau im Chiemgau Mitglied im Netzwerk „Allianz in den Alpen“ ist. Der Zusamm…
Die Berggemeinden plagen häufig dieselben Probleme. Es ist deshalb sehr sinnvoll sich über Lösungen auszutausche…
Das Gemeindenetzwerk verschafft uns Kontakte und Informationen für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung.
Ich bin gerne dabei, weil mir der Austausch gefällt und ich von neuen Projekten und Ideen erfahre, die ich wiede…
Es hat den großen Vorteil, dass die Gemeinden im Austausch erleben, dass sie nicht alleine stehen mit ihren Them…
Mich begeistert der Austausch unter den Gemeinden und den Regionen und das Voneinander Lernen. Es ist wichtig, ü…
Was mich motiviert, dabei zu sein, ist das Gefühl der Gemeinschaft und die Möglichkeit, sich fachlich in die Dis…
Gemeinsame Projekte gestalten, über die Grenzen und die Hindernisse hinaus. Kenntnisse über die Alpen und ihr Ök…
Wenn ich an die Seminare der Allianz in den Alpen denke, sehe ich Menschen, die interessiert sind, die miteinand…
Der grenzübergreifende Austausch erweitert den Blickwinkel auf viele gleiche Fragestellungen mit unterschiedlich…
Mit dem regen Austausch im Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen über verschiedene Themen können alle nur profit…
Projektideen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Allianz bewähren sich immer wieder aufs Neue und…
Aus den Best-Practice-Beispielen der anderen Gemeinden kann man das herausfinden, was auf das eigene Dorf am bes…
Das Gemeindenetzwerk bedeutet für mich neue Menschen, Orte und Gewohnheiten kennenlernen. Die hierdurch gewonnen…
Für mich war die Tagung in Frankreich eine neue interessante Erfahrung, ich habe nette Menschen kennengelernt di…
Das Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen ist für unsere Gemeinde eine gute Gelegenheit, über den Tellerrand hin…
Dank Allianz in den Alpen sind wir Teil eines erweiterten Alpenraumes und verbunden mit zahlreichen anderen Geme…
Bei jedem Treffen mit Menschen aus anderen Ländern gibt es Aha-Erlebnisse, die einige von uns motivieren, sich a…
Allianz in den Alpen steht für nachhaltige Entwicklung im weitesten Sinn, d.h. nicht nur auf Ökologie und Umwelt…
Aida bedeutet für mich: Die Alpenkonvention zu den Akteuren auf Gemeindeebene zu tragen. Konferenzen, Workshops …
Der Erfahrungsaustausch ist eine Bereicherung und eröffnet neue Perspektiven für unseren gemeinsamen Alpenraum m…
Den Berg besteigt man nie allein. Um unser Gipfelziel - die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung …
Ein völkerrechtlicher Vertrag wie die Alpenkonvention muss auch lokal und regional mit Leben gefüllt werden. D…
Wir schätzen das Gemeindenetzwerk als Partner für die Gestaltung einer enkeltauglichen Zukunft in den Alpen. Gem…
Die Mitarbeit in einem Netzwerk fördert die Entstehung professioneller Ressourcen, die gemeinsame Abwicklung von…
Den Schutz der natürlichen und kulturellen Aspekte unserer Gemeinschaften erreichen wir durch die Inwertsetzung …
Gemeinden kämpfen mit den gleichen Herausforderungen: Was tun, wenn der letzte Laden schließt und wie die Schule…
Der Austausch mit anderen Alpengemeinden ist eine wichtige Inspirationsquelle. Der multikulturelle Zugang zu den…